Um die Qualität und Nährstoffzusammensetzung des Raufutter genau zu kennen, sind Heuanalysen ein unverzichtbares Tool. Mittels einer Analyse deines Heus, wird es möglich das Futter für dein Pferd genau auf seine Bedürfnisse und auf das verfügbare Grundfutter abzustimmen wodurch es bestens unterstützt werden kann. Dadurch werden Gesundheitsrisiken durch Über- und Unterversrgungen minimiert und die Gesundheit deines Pferdes profitiert langfristig.

Warum sollte eine Analyse durchgeführt werden?
Zwar ist es auch möglich für eine Beratung Referenzwerte aus der Literatur heranzuziehen, allerdings variiert die Qualität des Futter sehr stark anhand unterschiedlicher Faktoren. Region, Schnittzeitpunkt, Düngung, Lagerung und und noch viele andere Faktoren beeinflussen Nährstoffe wie Energie, Proteine, Mineralstoffe und Spurenelemente erheblich, wodurch eine präzise Ration ohne eine Analyse des Grundfutters nur schwer zu gestalten ist.

Wie funktioniert eine Heuanalyse und was wird untersucht?
Für eine Analyse des Raufutters werden aus unterschiedlichen Stellen und Ballen bis zu 20 Einzelproben entnommen, die anschließend gut durchmischt werden, um davon 300 g ins Labor (z.B. Lufa) zur Analyse zu schicken. Heu sollte dabei in einer Papiertüte und anschließend in einem Karton verpackt werden, bei Heulage ist es notwendig, diese in einem Kunststoffbeutel (z.B. Gefrierbeutel) zu verpacken bevor sie in den Versandkation gegeben wird. Zusätzlich legt man den Untersuchungsauftrag bei, in dem die gewüschten Untersuchungen vermerkt sind. Hierbei kann ich auf jeden Fall das Inhaltsstoffpaket Heu/Heulage und die Analyse der Mineralstoffe und Spurenelemente empfehlen. Je nach Problemen können auch weitere Untersuchungen (z.B. Pilzkeimzahl) sinnvoll sein. Dies ist aber individuell zu entscheiden und kann bei einem vorab Gespräch genauer fixiert werde.

Nach dem Erhalt der Ergebnisse, ist es notwendig diese bestmöglich zu beurteilen, um die restliche Fütterung dementsprechen anpassen zu können. Ich stehe dir bei der Interpretation der Ergebnisse sehr gerne zur Seite, da es mir durch meine Ausbildung und Erfahrung leicht fällt Zusammenhänge zu verstehen und mögliche Wechselwirkungen, Über- und Unterversorgungen zu erkennen.

Du möchtest eine Analyse deines Grundfutters durchführen lassen und benötigst Hilfe?
Dann melde dich gerne bei mir!