Was macht „gutes“ Heu aus?

Als Hauptnahrungsmittel unserer Pferde ist eine gute Qualität des Heus unerlässlich. Denn als wichtigstes Pferdefutter, ist es die Grundlage für die Gesundheit unserer Pferde. Durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst, kann die Qualität jedoch sehr stark variieren und dadurch auch die Gesundheit unserer Pferde wesentlich beeinflussen.

Faktoren welche die Qualität des Heus beeinflussen:

  • Boden
  • Düngung
  • Bewuchs
  • Erntezeitpunkt
  • Lagerung

So kann das schönste und wohlriechendste Heu zur absoluten Keimschleuder werden, wenn die Lagerung nicht geeignet war oder der Energiegehalt für unser Pferd absolut unpassend sein, wenn der Erntezeitpunt falsch gewählt wurde. Denn nicht nur die Keimbelastung variiert teilweise sehr stark, auch der Protein-, Energie- und Nährstoffgehalt stehen im Zusammenhang mit den oben genannten Punkten.
Duftendes uns schönes Heu bedeutet daher nicht, dass unser Futter fürs Pferd geeignet ist. Unter- oder Überversorgungen, Husten, Kotwasser, Leberprobleme oder andere Erkrankungen sind durch schlechte oder ungeeignete Qualität des Grundfutters oftmals vorprogrammiert.

Daher macht es Sinn unser Grundfutter beproben zu lassen, um so möglichst genau herauszufinden wie und auf welche Weise wir unsere Pferde bedarfsgerecht unterstützen können.

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert